Die Online-Akademie für Gespräche mit Tiefe.

Was geschieht, wenn Sprache nicht führt, sondern folgt?
Verbindung. Vertrauen. Bewegung.

Gespräch wird zur Begleitung: mit Idiolektik, Neuro-Dialog, Validierung & Focusing.
Für Begegnungen, die nachwirken.

Spür selbst, wie Worte wirken:

Kostenfreier Workshop: Idiolektik erleben

HirnHarmonie CAMPUS Idiolektik

Idiolektik

Eigensprache verstehen und nutzen.

Du lernst, Sprachbilder wahrzunehmen und Fragen zu stellen, die nicht führen, sondern begleiten.
Idiolektik heißt, die eigene Sprache des Gegenübers ernst zu nehmen – und Worte aufzugreifen, ohne sie zu deuten.

HirnHarmonie CAMPUS Neuro-Dialog

Neuro-Dialog

Zwischen Verstand und Vorstellung.

Ein methodischer Zugang, der neurobiologische Netzwerke nutzt, um Gespräche zu gestalten, die neue Möglichkeitsräume öffnen – jenseits des Bekannten.

HirnHarmonie CAMPUS Validierung

Validierung

Verstehen ohne Bewertung.

Du erfährst, wie du Emotionen sprachlich anerkennen kannst – ohne zu analysieren, zu interpretieren oder zu bewerten.
So entsteht ein Raum, in dem das, was gerade da ist, einfach da sein darf.

HirnHarmonie CAMPUS Focusing

Focusing

Begleiten im Kontakt mit dem inneren Erleben.

Du lernst, Menschen darin zu unterstützen, ihr inneres Gespür wahrzunehmen und Worte für das Unklare zu finden.
Focusing in der Begleitung heißt, Raum zu halten für das, was noch kein Name ist. Nicht deuten, nicht drängen.

Für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Du brauchst keine Methode. Du brauchst einen Zugang.

Sprache ist nicht nur Technik. Sie ist Beziehung.
Sprache kann innere Räume öffnen, in denen neue Perspektiven entstehen.
Sie kann der feinste Zugang sein zu dem, was wirklich bewegt.
Und manchmal zeigt sich erst in der Sprache, was der Körper längst weiß –
in Worten, die nicht erklären, sondern ein inneres „Ja, genau so“ auslösen.

Der HirnHarmonie CAMPUS richtet sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten – beruflich oder einfach im Leben.
An alle, die zuhören, begleiten, Verantwortung tragen – und dabei spüren:
Es kommt nicht nur darauf an, was wir sagen, sondern wie wir Sprache Raum geben.

An alle, die zuhören, begleiten, Verantwortung tragen und dabei spüren: Es kommt nicht nur darauf an, was wir sagen, sondern wie wir einem Menschen Raum geben.
Hier geht es nicht um „Tools“ oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die man „abarbeitet“.

Es geht um die Präsenz im Gespräch und die Haltung des bedingungslosen Vertrauens.

HirnHarmonie CAMPUS Für Menschen, die mit Menschen arbeiten

Begleiten & Zuhören

Für alle, die Menschen in Übergängen, Krisen oder Entwicklungsprozessen begleiten:

  • Therapie & Beratung
  • Seelsorge & Suchtarbeit
  • Pflege oder Hebammenarbeit

Lernen & Entwickeln

Für alle, die Bildungs- und Beziehungsräume gestalten:

  • Pädagogik
  • Coaching
  • Schule & Kita
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehungsarbeit oder Training

Führen & Verbinden

Für alle, die Kommunikation prägen und mit Sprache Wirkung entfalten:

  • Leitung & Management
  • Gesundheitsberufen
  • oder einfach im Alltag mit anderen

Was du hier lernst

Gespräche, die Raum geben

Du entwickelst die Fähigkeit,

  • Gespräche zu führen, die sich an der Sprache des Gegenübers orientieren
  • eigene und fremde Sprachbilder zu erkennen und fruchtbar zu machen
  • wertfrei zuzuhören, bis etwas auftaucht, das trägt
  • individuelle Lösungsräume sprachlich zu öffnen
  • Emotionen zu validieren – ohne zu deuten oder zu bewerten
  • in emotional fordernden Situationen präsent zu bleiben

Was dich stärkt

Verstehen ohne Vereinnahmen

Die Methoden befähigen dich,

  • Menschen in ihrem eigenen Ausdruck wahrzunehmen
  • Veränderungsprozesse sprachlich zu begleiten – ohne Manipulation
  • Unklares, Träume und Bilder aufzunehmen, ohne sie festzulegen
  • mit Worten Resonanzräume zu schaffen, statt Ratschläge zu geben
  • Gefühle, Bedürfnisse und Sinnzusammenhänge sprachlich anzuerkennen

Was dadurch möglich wird

Klarheit. Vertrauen. Verbindung.

Du erreichst:

  • Vertrauen in deinen Sprachsinn – und in den des Gegenübers
  • Tiefe in Gesprächen, die vorher festgefahren waren
  • echte Aha-Momente – durch präzise sprachliche Impulse
  • Verbindung – durch ein Gefühl von gesehen und verstanden werden
  • mehr Klarheit – für dich selbst und andere
  • persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Dein Einstieg in den HirnHarmonie Campus

Erleben. Verstehen. Vertiefen.

Wer hinter dem CAMPUS steht

Yvonne Fothe

Ich bin überzeugt: In jedem Menschen liegt seine eigene innere Weisheit – und im Dialog darf sie sichtbar werden.

Ich bin Yvonne – Gründerin von HirnHarmonie &  HirnHarmonie CAMPUS, Gesprächsbegleiterin und Entwicklerin des Neuro-Dialogs.

Mein Weg hat mich über verschiedene psychologische Ansätze zur Idiolektik geführt – und damit zu einer Haltung, die zuhört, statt zu erklären.
Die fragt, ohne zu wissen. Und die Raum gibt, statt zu lenken.

Was mich bewegt: Gespräche, in denen etwas auftaucht, das vorher keinen Raum hatte.
Worte, die nicht deuten – sondern etwas öffnen.
Momente, in denen Klarheit entsteht, weil jemand in seiner eigenen Sprache gehört wurde.

Neben dem CAMPUS begleite ich Menschen in Einzelgesprächen und bereite mich auf die Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie vor.

Worte wirken – wenn wir ihnen zuhören.

Du möchtest den Anschluss an Gespräche mit Tiefe nicht verpassen?

Abonniere die CAMPUS-Post – mit Angeboten, Terminen und Impulsen aus Praxis und Wissen.

Einmal im Monat direkt in dein Postfach.

Kontakt

Danke, dass du hier bist.
Wenn du etwas mitteilen oder fragen möchtest, ist hier Raum dafür.

Yvonne Fothe
Psychologische Beraterin

Idiolektik ・Neuro-Dialog・Validierung・Focusing

eMail: campus@hirnharmonie.de
Tel: 01573/7566063
WhatsApp: Jetzt chatten

Für Gespräche mit Tiefe.