Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, Webinaren und Online-Seminaren auf campus.hirnharmonie.de
für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, Webinaren und Online-Seminaren auf campus.hirnharmonie.de
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Veranstaltungen (z. B. Online-Seminare, Webinare, Weiterbildungen), die über campus.hirnharmonie.de gebucht werden.
1.2. Anbieterin ist Yvonne Fothe, YF Solutions, Hermann-Piper-Str. 39, 13403 Berlin.
1.3. Die Angebote des HirnHarmonie CAMPUS richten sich an Menschen, die ihre Gesprächsführung, Wahrnehmung und Sprachkompetenz im beruflichen oder persönlichen Kontext vertiefen möchten. Es handelt sich um Fort- und Weiterbildungsangebote, nicht um Einzelcoachings oder therapeutische Leistungen.
2.1. Für bestimmte Veranstaltungen können fachliche Vorkenntnisse oder berufliche Erfahrungen im beratenden, therapeutischen oder pädagogischen Bereich vorausgesetzt werden. Im Zweifel empfiehlt sich ein Vorgespräch.
2.2. Veranstaltungen werden in der Regel online über Zoom durchgeführt.
2.2.1. Für die technische Durchführung der Online-Sitzungen über Zoom wird die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse verwendet. Darüber erhalten Teilnehmende den individuellen Zugangslink zur jeweiligen Sitzung sowie ggf. organisatorische Dokumente (z. B. Skripte oder Mediendateien). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu diesen Zwecken und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
2.3. Für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen sind ein stabiler Internetzugang sowie ein funktionsfähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera erforderlich. Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen rechtzeitig zu erfüllen.
2.4. Anmeldeschluss ist in der Regel 10 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist.
3.1. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf campus.hirnharmonie.de und ist verbindlich.
3.2. Mit Absenden der Anmeldung erkennen Teilnehmende diese AGB an.
3.3. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldebestätigung durch die Anbieterin zustande.
3.4. Die Anmeldung ist personengebunden und nicht übertragbar.
4.1. Die Teilnahmegebühren sind den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen zu entnehmen.
4.2. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende eine Rechnung per E-Mail.
4.3. Der vollständige Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Kalendertagen, spätestens jedoch 3 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn, per Überweisung zu begleichen. Die Zahlung muss bis zu diesem Zeitpunkt auf dem angegebenen Konto gutgeschrieben sein.
4.4. Eine Teilnahme ohne fristgerechten Zahlungseingang ist nicht möglich. Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Kreditkarte werden nicht angeboten.
5.1. Eine Stornierung ist schriftlich per E-Mail möglich. Es gelten folgende Bedingungen:
5.2. Wird ein:e Ersatzteilnehmer:in gestellt, entfallen die Stornogebühren.
6.1. Die Anbieterin behält sich vor, Veranstaltungen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen. Bereits gezahlte Beiträge werden vollständig erstattet.
6.2. Sollte eine Veranstaltung aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit der Anbieterin) nicht wie geplant stattfinden können, wird ein Ersatztermin angeboten. Die Information erfolgt schriftlich. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
6.3. Veranstaltungen können durch qualifizierte Gastdozent:innen durchgeführt werden. Ein Anspruch auf eine bestimmte Lehrperson besteht nicht.
6.4. Die Anbieterin ist berechtigt, Inhalte, Zeitrahmen oder Abläufe im Sinne einer qualitativen Weiterentwicklung anzupassen. Das Lernziel bleibt davon unberührt.
7.1. Die Buchung gilt für die gesamte Veranstaltung. Teilbuchungen oder die Erstattung einzelner Module bei Nichtteilnahme sind ausgeschlossen.
7.2. Versäumte Termine können nicht nachgeholt oder ersetzt werden.
8.1. Bei erfolgreicher Teilnahme und vollständig beglichener Teilnahmegebühr erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung.
8.2. Bei bestimmten Weiterbildungen wird ein Zertifikat ausgestellt, wenn alle Bestandteile (z. B. Abschlussarbeit oder Abschlussgespräch) erfüllt sind. Details dazu sind im jeweiligen Angebot beschrieben.
9.1. Alle zur Verfügung gestellten Materialien (Skripte, Audios, Videos, Texte) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
9.2. Mitschnitte, Vervielfältigung oder Weitergabe – auch auszugsweise – sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
10.1. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
10.2. Eine ausführliche Datenschutzinformation ist auf campus.hirnharmonie.de einsehbar.
10.3. Auf Wunsch kann eine Anonymisierung personenbezogener Notizen erfolgen.
11.1. Für die Nutzung des Forums gelten ergänzende Verhaltensrichtlinien (Netiquette), die mit Freischaltung bekannt gegeben werden.
11.2. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Beiträge zu moderieren und Nutzer:innen bei Verstößen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
12.1. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
12.2. Für Schäden, die aus der Anwendung der Inhalte entstehen, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.
12.3. Die Anbieterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
12.4. Für technische Störungen oder Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereichs der Anbieterin liegen, wird keine Haftung übernommen.
13.1. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, sofern für die Leistungserbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist.
14.1. Anfragen zur Buchung oder Teilnahme werden in der Regel werktags innerhalb von 48 Stunden beantwortet. Die Kommunikation erfolgt schriftlich per E-Mail.
15.1. Vertragliche Ansprüche aus Fort- und Weiterbildungen verjähren nach den gesetzlichen Bestimmungen, spätestens jedoch 12 Monate nach Veranstaltungsende, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Regelungen greifen.
16.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
16.2. Gerichtsstand ist Berlin.
16.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
16.4. Änderungen dieser AGB werden auf campus.hirnharmonie.de bekannt gegeben und gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.
16.5. Die Anbieterin nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Letzte Aktualisierung: 06.04.2025
🔸 Erfahre zuerst von neuen Workshops & Webinaren
🔸 Erhalte kleine Impulse aus Idiolektik, Neuro-Dialog & Validierung
🔸 Lass dich erinnern, wie Sprache wirken kann
➔ Jetzt abonnieren & beim ersten kostenfreien Workshop „Idiolektik erleben“ dabei sein!